Rekordmonat Mai: So viel Solarstrom wie nie zuvor

Im Mai 2024 wurde in Deutschland so viel Solarstrom erzeugt wie noch nie in einem Monat. Mit beeindruckenden 9,3 Terawattstunden (TWh) Solarstrom wurde der bisherige Monats-Spitzenwert von 9,1 TWh aus Juni 2023 übertroffen. Das Besondere: Dies geschah trotz geringerer Sonneneinstrahlung. Die aktuellen Zahlen vom Umweltbundesamt zeigen deutlich, wie stark der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland voranschreitet.

Solarstrom auf Rekordkurs

Die Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen erreichte im Mai 2024 einen neuen Höchstwert. Dies ist besonders bemerkenswert, weil der Mai wetterbedingt nicht ideal für die Solarstromproduktion war. Der Monat war wärmer als gewöhnlich, aber auch nass und sonnenscheinarm. Trotz dieser Bedingungen konnten die Photovoltaikanlagen die niedrigere Sonneneinstrahlung mehr als ausgleichen. Das zeigt, dass immer mehr Menschen auf  Solaranlagen setzen – privat und gewerblich. Außerdem ist die moderne Solartechnologie viel effektiver und leistungsfähiger geworden. Auch bei wenig Sonne kann genug Strom produziert werden.

Steigende Stromerzeugung

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 wurde insgesamt knapp 125 TWh erneuerbarer Strom erzeugt, was etwa 9 Prozent mehr ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Besonders die Photovoltaik verzeichnete einen deutlichen Anstieg von 17 Prozent. Dies ist vor allem auf den starken Zubau neuer Solaranlagen zurückzuführen. Bis einschließlich Mai wurden Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 6.163 MW installiert. Damit wurde das im EEG festgelegte Zwischenziel für Ende 2024 von 88.000 MW installierter Leistung bereits übertroffen.

Vorteile der Photovoltaik

Photovoltaikanlagen bieten zahlreiche Vorteile. Sie sind nicht nur umweltfreundlich und helfen, CO2-Emissionen zu reduzieren, sondern sie machen auch unabhängiger von steigenden Strompreisen. Durch die Eigenproduktion von Strom können Haushalte und Unternehmen ihre Energiekosten erheblich senken. Außerdem trägt jede neue Solaranlage dazu bei, die Energiewende in Deutschland voranzutreiben.

Der Einfluss des Wetters

Der Mai 2024 war in Deutschland deutlich wärmer als der Durchschnitt, aber auch nasser und weniger sonnig. Das Temperaturmittel lag bei 14,9°C, was deutlich über dem Durchschnitt der Referenzperiode 1961 bis 1990 (12,1°C) liegt. Mit etwa 125 Litern Niederschlag pro Quadratmeter wurde das Mittel der Referenzperiode um 75 Prozent übertroffen. Die Sonnenscheindauer lag mit 215 Stunden etwa 6 Prozent unter dem Durchschnitt. Trotz dieser eher ungünstigen Bedingungen konnte durch den starken Ausbau der Photovoltaik ein neuer Rekord bei der Solarstromerzeugung erreicht werden.

Andere erneuerbare Energien

Neben der Photovoltaik spielen auch andere erneuerbare Energien eine wichtige Rolle. Die Stromerzeugung aus Windenergie stieg insgesamt um 9 Prozent, obwohl sie im Mai aufgrund der jahreszeitlich bedingt niedrigeren Windstromproduktion etwas zurückging. Die Stromerzeugung aus Wasserkraftanlagen stieg im Vergleich zum sehr trockenen Vorjahr leicht an. Die Stromerzeugung aus Biomasse ging hingegen leicht zurück.

Ausblick und Ziele

Die Rekordzahlen im Mai 2024 zeigen, dass Deutschland auf einem guten Weg ist, die im EEG festgelegten Ziele zu erreichen. Der starke Zubau von Photovoltaikanlagen trägt maßgeblich dazu bei, dass die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien weiter steigt. Auch wenn die Windenergie an Land in den ersten fünf Monaten des Jahres hinter den Erwartungen zurückblieb, konnte dies durch die Erfolge im Bereich der Photovoltaik teilweise ausgeglichen werden. Bleibt abzuwarten, ob wir dieses Jahr noch einen weiteren Solarstrom-Rekordmonat erleben werden.

Naturwaerme: Dein Partner für nachhaltige Energie

Bei Naturwaerme sind wir stolz darauf, einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Photovoltaikanlagen und helfen dir, von den zahlreichen Vorteilen des Solarstroms zu profitieren. Unsere Experten beraten dich umfassend und planen gemeinsam mit dir die optimale Anlage für dein Zuhause oder dein Unternehmen. Besuche uns in unseren Energiewelten in Mainaschaff und Bruchköbel und lass dich inspirieren!

Säulendiagramm zum Solarstrom 2023 und 2024 im Vergleich

Jetzt teilen...

Referenzbild mit zwei Häusern und Photovoltaikanlagen mit Garten und Pool
Naturwaerme Dach & Photovoltaik Logo

In nur 1 Minute Anfrage einreichen.

Jetzt kostenloses Photovoltaikangebot erhalten!

Gib deine Daten ein, damit wir dir ein individuelles Angebot erstellen können.

Wie groß soll die gewünschte Anlage sein?

Wie hoch ist dein Jahresstromverbrauch?

Im Jahr 2021 belief sich der mittlere Stromverbrauch deutscher Haushalte nach Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft auf rund 2.800 Kilowattstunden.

Welche Form hat dein Dach?

Benötigst du eine Wallbox/Ladestation für ein Elektroauto?

Deine persönliche Nachricht / weitere Informationen

Gerne kannst du uns hier dein spezielles Anliegen, Fragen oder nützliche Informationen zukommen lassen.

⚡Großartig! Du bist nur noch einen kleinen Schritt davon entfernt, Teil der Energiewende zu werden.⚡

Nachdem du das Formular abgeschickt hast, wird sich eine Anlagenberaterin oder ein Anlagenberater zeitnah mit einem individuellen Angebot bei dir melden.

Wie können wir dich erreichen?

Wenn vorhanden, kannst du hier Bilder deiner Dachfläche hinzufügen.

Teilen Sie diesen Artikel!

Inhalt

Zentrale Mainaschaff

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Zweigstelle Bruchköbel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen