Wer eine Wärmepumpe plant, fragt sich oft: Wie laut ist eine Wärmepumpe eigentlich? Besonders bei Luftwärmepumpen, die außen aufgestellt werden, spielt das Thema Schall eine wichtige Rolle – für dich und für deine Nachbarn.
Hier erfährst du, was du zur Lautstärke wissen solltest – und wie du Geräusche minimierst.
Was macht bei der Wärmepumpe Geräusche? #
Die Geräusche entstehen hauptsächlich durch:
- Ventilatoren, die die Außenluft ansaugen
- Kompressoren, die das Kältemittel verdichten
- Luftbewegung im Gerät selbst
Je nach Betriebsmodus kann die Anlage leiser oder lauter sein – etwa bei starker Heizlast oder Warmwasserbereitung.
Wie laut ist eine Wärmepumpe in Zahlen? #
Die Schallemission wird in Dezibel (dB) gemessen. Hier ein grober Vergleich:
Geräuschquelle | Lautstärke in dB (ca.) |
---|---|
Flüstern | 30 dB |
Wärmepumpe im Normalbetrieb | 40–50 dB |
Wärmepumpe bei Volllast | bis ca. 55 dB |
Straßenverkehr (20 m entfernt) | 60–70 dB |
Moderne Wärmepumpen sind oft deutlich leiser als ältere Modelle – manche Geräte erreichen nur 35 dB in 3 Metern Abstand im Teillastbetrieb.
Was gilt rechtlich? #
Es gibt klare Grenzwerte für Schallimmissionen, je nach Gebiet:
- Tagsüber (6–22 Uhr): meist max. 50 dB
- Nachts (22–6 Uhr): meist max. 35 dB in reinen Wohngebieten
Diese Werte gelten am nächstgelegenen Fenster von Wohnräumen – nicht direkt am Gerät. Deshalb ist die Aufstellung entscheidend.
Wo sollte man die Wärmepumpe am besten aufstellen? #
Gute Standorte sind:
- Neben der Garage oder an weniger genutzten Seiten des Hauses
- Nicht direkt unter Schlafzimmerfenstern
- Mit ausreichend Abstand zum Nachbargrundstück (mind. 3 Meter empfohlen)
Zusätzliche Maßnahmen wie Schallschutzhauben, Pflanzstreifen oder Abschirmungen können helfen, den Schall weiter zu reduzieren.
Unser Tipp #
Wenn die Wärmepumpe gut geplant und fachgerecht aufgestellt ist, ist sie im Alltag kaum hörbar. Wir achten bei naturwaerme bereits in der Planung auf leise Geräte, optimale Standorte und Schallschutz – damit du und deine Nachbarn ruhig schlafen.
Du willst eine Wärmepumpe, die leise läuft und ins Wohnumfeld passt?
Wir beraten dich individuell – damit’s effizient und angenehm bleibt.
Hinterlasse einen Kommentar