Mal steigen sie plötzlich, mal sinken sie über Wochen – aber fast nie bleiben sie konstant: Strompreise schwanken deutlich stärker als früher. Das betrifft nicht nur die Preise an der Strombörse, sondern auch die Tarife für Haushalte.
Doch warum ist das so? Und was bedeutet das für dich als Stromkund:in?
Hier erfährst du, welche Faktoren Strompreise beeinflussen – und wie du als Verbraucher:in reagieren kannst.
1. Angebot und Nachfrage #
Wie bei vielen Märkten gilt auch hier: Wenn viel Strom gebraucht wird und wenig verfügbar ist, steigt der Preis – und umgekehrt.
Beispiele:
- An heißen Sommertagen läuft jede Klimaanlage → hohe Nachfrage
- In der Nacht ist der Verbrauch gering → niedrige Nachfrage
- Bei viel Sonne und Wind gibt es mehr Angebot → sinkende Preise
- Bei Windstille und Dunkelheit weniger Angebot → steigende Preise
2. Wetter & erneuerbare Energien #
Ein großer Teil des Stroms in Deutschland stammt inzwischen aus Photovoltaik und Windkraft. Das ist gut fürs Klima – macht den Markt aber wetterabhängig.
- Viel Wind und Sonne = mehr Strom = Preise fallen
- Schlechtes Wetter = weniger Erzeugung = Preise steigen
Deshalb schwanken die Strompreise mittlerweile auch innerhalb eines Tages stark – das nutzen z. B. dynamische Stromtarife gezielt aus.
3. Weltmarktpreise & Krisen #
Auch Gaspreise, CO₂-Zertifikate und politische Entwicklungen beeinflussen den Strompreis – denn Gaskraftwerke und andere fossile Anlagen bestimmen oft den „Preis an der Strombörse“.
Beispiel:
Steigen die Gaspreise (z. B. durch Konflikte oder Lieferengpässe), steigen auch die Strompreise für alle – selbst für Haushalte mit Ökostromtarif.
4. Netzentgelte, Steuern & Umlagen #
Dein Strompreis besteht nicht nur aus dem reinen Energiepreis, sondern auch aus:
- Netzentgelten für den Stromtransport
- Steuern und Abgaben (z. B. Stromsteuer, Konzessionsabgabe)
- Umlagen wie die Offshore-Umlage oder §19-StromNEV-Umlage
Diese Anteile machen oft über 50 % deines Strompreises aus – und können sich jährlich ändern.
Unser Tipp #
Strompreise kannst du nicht steuern – aber deinen Verbrauch und den Zeitpunkt sehr wohl. Mit einer Photovoltaikanlage, einem Stromspeicher oder einem dynamischen Tarif nutzt du günstige Zeiten gezielt aus und wirst unabhängiger vom Markt.
Du willst wissen, wie du mit schwankenden Strompreisen umgehen kannst?
Wir zeigen dir, wie du mit PV, Speicher und smarter Steuerung immer auf der sicheren Seite bleibst.
naturwaerme – Strom clever nutzen.
Hinterlasse einen Kommentar