Der dynamische Strompreis passt sich laufend an Angebot und Nachfrage an. Während der Preis für Strom bisher meist festgelegt ist, variiert er bei dynamischen Tarifen je nach Tageszeit, Wetter und Netzbelastung. Das bietet Verbrauchern die Möglichkeit, ihren Stromverbrauch gezielt zu steuern und Kosten zu senken.
Was ist ein dynamischer Strompreis? #
Bei einem dynamischen Stromtarif ändert sich der Preis für Strom in kurzen Intervallen, oft stündlich. Die Preise basieren auf dem Großhandelsmarkt für Strom (z. B. der Strombörse EPEX Spot).
Grundprinzip:
- Bei hoher Stromerzeugung (z. B. viel Wind- oder Solarstrom) sinkt der Preis.
- Bei hoher Nachfrage (z. B. abends oder bei wenig Erzeugung) steigt der Preis.
Durch digitale Smart Meter (intelligente Stromzähler) wird der Verbrauch in Echtzeit gemessen, sodass Haushalte ihren Strom gezielt zu günstigen Zeiten nutzen können.
Vorteile eines dynamischen Stromtarifs #
- Niedrigere Stromkosten: Verbraucher können Energie dann nutzen, wenn sie günstiger ist.
- Mehr Nutzung erneuerbarer Energien: Bei viel Wind- oder Solarstrom sinken die Preise – so wird die Energiewende unterstützt.
- Anreize für flexible Verbraucher: Haushalte mit Wärmepumpen, Stromspeichern oder Elektroautos können gezielt zu niedrigen Preisen laden oder heizen.
Wer profitiert von dynamischen Strompreisen? #
Dynamische Strompreise lohnen sich besonders für:
- Haushalte mit steuerbaren Geräten, z. B. Wärmepumpen, Elektroautos oder Batteriespeichern.
- Flexibel nutzbare Verbraucher, die Strom in günstigen Phasen abrufen können.
- Smart-Home-Nutzer, die ihren Stromverbrauch automatisieren und an die Preisschwankungen anpassen.
Herausforderungen und Risiken #
- Unvorhersehbare Preisspitzen: Bei hoher Nachfrage oder niedriger Erzeugung kann Strom kurzfristig teurer werden.
- Schwankende Preise: Haushalte müssen ihren Verbrauch aktiv anpassen, um von den niedrigen Preisen zu profitieren.
- Erforderliche Technik: Ein Smart Meter ist notwendig, um die Verbrauchsdaten in Echtzeit zu erfassen.
Ist ein dynamischer Stromtarif sinnvoll? #
Dynamische Strompreise bieten die Möglichkeit, durch cleveres Verbrauchsverhalten Stromkosten zu sparen. Sie eignen sich besonders für Haushalte mit flexiblen Verbrauchern wie Wärmepumpen oder Elektroautos, die Strom gezielt zu günstigen Zeiten nutzen können.