Du denkst über eine Photovoltaikanlage nach – aber dein Dach ist schon älter? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, über eine Dachsanierung in Kombination mit PV nachzudenken.
Denn: Beides zusammen zu planen spart Zeit, Geld und Nerven.
Warum Photovoltaik und Dachsanierung kombinieren? #
Photovoltaikanlagen haben eine Lebensdauer von 25 Jahren oder mehr. Wenn das Dach in dieser Zeit saniert werden muss, muss auch die PV-Anlage wieder abgebaut und neu montiert werden – das ist teuer und vermeidbar.
Unser Rat:
Wenn das Dach älter als 20–25 Jahre ist, lohnt es sich, die Sanierung vor dem PV-Ausbau mit einzuplanen.
Vorteile der Kombination #
- Langfristige Sicherheit: Du musst die Photovoltaikanlage nicht abbauen, um das Dach zu sanieren
- Kostenersparnis: Einmal Gerüst, einmal Koordination, einmal Aufwand
- Fördervorteile: Teile der Dachsanierung sind bei energetischer Ausführung förderfähig
- Optimierte Dachnutzung: Planung von Dachform, Ausrichtung, Schneefang und Kabelwegen aus einer Hand
Was ist zu beachten? #
- Dachzustand prüfen lassen, bevor du eine Anlage beauftragst
- Dacheindeckung und Unterkonstruktion sollten PV-tauglich sein
- Wenn du ohnehin dämmen willst: energetische Dachsanierung planen (z. B. mit Aufsparrendämmung)
- Abstimmung mit dem Solarteur wichtig: Dachhaken, Verschattung, Kabelwege früh mitdenken
- Bei denkmalgeschützten Gebäuden: rechtzeitig an Genehmigungen denken
Wer zuerst? Dachdecker oder Solarteur? #
Am besten arbeiten beide Hand in Hand. Bei naturwaerme bekommst du auf Wunsch beides aus einer Hand – Dachsanierung und Photovoltaik perfekt aufeinander abgestimmt.
So vermeiden wir doppelte Kosten, Verzögerungen und Abstimmungsprobleme.
Photovoltaik und Dachsanierung: die ideale Kombination #
Wenn du über eine PV-Anlage nachdenkst, lohnt sich ein Blick aufs Dach.
Eine gleichzeitige Sanierung spart Geld, bringt dir Fördervorteile – und macht dein Zuhause fit für die nächsten Jahrzehnte.
Du möchtest wissen, ob dein Dach bereit für Photovoltaik ist?
Wir schauen es uns kostenlos und ehrlich an – und planen bei Bedarf die perfekte Kombination aus Dach, Dämmung und Solaranlage.
naturwaerme – Photovoltaik und Dachsanierung aus einer Hand.
Klingt schlüssig, Photovoltaik und Dachsanierung zusammen zu planen spart Wege und Kosten, nur würde ich vorher immer prüfen lassen, ob das alte Dach realistisch noch ein Jahrzehnt trägt.
Falls die Substanz passt, kann eine Solaranlage mit guter Abstimmung und einer späteren Dämmung trotzdem funktionieren, gerade wenn Budget oder Zeit knapp sind. Hilfreich war bei uns eine ausführliche Bestandsaufnahme durch einen regionalen Vollservice Anbieter, der von Planung über Installation bis Wartung alles koordiniert und klar priorisiert, was jetzt und was später Sinn ergibt. Habt ihr Zahlen aus der Praxis, wie oft eine Demontage wirklich anfällt, wenn man die Sanierung zunächst verschiebt, und welche Schwellenwerte ihr dafür ansetzt.
Unsere Erfahrung zeigt: Entscheidend ist tatsächlich das Alter und der Zustand des Dachs. Ab etwa 20 Jahren oder bei sichtbaren Mängeln sollte man sehr genau prüfen, ob eine PV noch sinnvoll ohne Sanierung installiert werden kann.
Die Quote für spätere Demontagen ist in der Praxis nicht riesig, wird aber schnell teuer – je nach Anlagengröße kann eine Ab- und Wieder-Montage 80–150 €/kWp kosten. Deshalb ist eine Bestandsaufnahme durch einen Fachbetrieb immer sinnvoll, um das Risiko einzuschätzen und klare Prioritäten (jetzt vs. später) festzulegen.
Mit sonnigen Grüßen