Wer sich mit Photovoltaik beschäftigt, stößt schnell auf den Begriff Glas-Glas-Module. Doch was genau steckt eigentlich dahinter? Diese besondere Bauweise hebt sich deutlich von klassischen Solarmodulen ab – und bringt gleich mehrere Vorteile mit. In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum Photovoltaik Module Glas-Glas immer beliebter werden, was sie auszeichnet und warum sich die Investition besonders lohnen kann. In diesem Beitrag erfährst du, was diese Module ausmacht, welche Vorteile sie bieten und warum sie eine besonders gute Wahl für dein Dach sein können.
Was sind Photovoltaik Module Glas-Glas?
Wie der Name schon vermuten lässt, bestehen Photovoltaik Module Glas-Glas nicht nur auf der Vorderseite, sondern auch auf der Rückseite aus Glas. Das unterscheidet sie von klassischen Modulen, bei denen die Rückseite aus Kunststoff besteht. Die Solarzellen sind also zwischen zwei Glasplatten eingeschlossen – was für mehr Stabilität und Schutz sorgt.
Ein besonderer Pluspunkt: Viele dieser Module sind bifazial. Das bedeutet, sie können nicht nur direktes Sonnenlicht von oben nutzen, sondern auch reflektiertes Licht, das von der Rückseite auf die Zellen trifft. Gerade auf hellen Untergründen – wie Kies- oder Flachdächern – kann das zu einem höheren Stromertrag führen.
Welche Vorteile bieten Glas-Glas-Module?
Photovoltaik Module Glas-Glas überzeugen mit einer ganzen Reihe von Vorteilen:
- Längere Lebensdauer: Während herkömmliche Module meist auf 20 bis 25 Jahre ausgelegt sind, halten Glas-Glas-Module oft 30 Jahre und länger. Manche Hersteller geben sogar Produktgarantien bis zu 30 Jahren – bei Glas-Folie-Modulen sind es meist nur 10 bis 15 Jahre.
- Mehr Ertrag: Durch die bifaziale Technik können je nach Standort und Montageart bis zu 10 % mehr Energie erzeugt werden.
- Höherer Wirkungsgrad: Die Zellen sind besser geschützt, was ihre Leistung über die Jahre konstanter hält.
- Robustheit: Die doppelte Glasschicht schützt die Module besser vor Umwelteinflüssen wie Hagel, Schnee oder Feuchtigkeit. Das ist besonders auf ungeschützten Flächen ein echtes Plus.
- Umweltfreundlicher: Da auf Kunststoff verzichtet wird, sind Glas-Glas-Module besser recycelbar und verursachen weniger Kunststoffabfall.
Diese Vorteile erklärt Tony Seifert, der Geschäftsführer von naturwaerme, in einem kurzen Video, das du dir hier ansehen kannst:
Er zeigt dir anschaulich, worin der Unterschied zwischen Glas-Glas und Glas-Folie besteht – und warum naturwaerme oft auf die langlebigere Variante setzt.
Gibt es auch Nachteile?
Natürlich wollen wir ehrlich sein: Auch Photovoltaik Module Glas-Glas haben ein paar Punkte, die du kennen solltest.
- Höherer Preis: Durch die robustere Bauweise und die hochwertigen Materialien sind sie meist etwas teurer in der Anschaffung.
- Höheres Gewicht: Das doppelte Glas macht die Module schwerer. Das muss bei der Statik des Daches berücksichtigt werden.
Allerdings relativieren sich diese Nachteile schnell, wenn man die längere Lebensdauer, den höheren Ertrag und die bessere Garantie betrachtet. Viele unserer Kund:innen entscheiden sich deshalb ganz bewusst für Glas-Glas-Module.
Glas-Glas oder Glas-Folie – was passt besser zu mir?
Ob du dich für klassische Module mit Folienrückseite oder für Photovoltaik Module Glas-Glas entscheidest, hängt unter anderem von deinem Budget, deiner Dachfläche und deinen Ansprüchen an Langlebigkeit ab.
Wenn du langfristig denkst und eine besonders robuste Lösung möchtest, lohnt sich der etwas höhere Einstiegspreis für Glas-Glas. Außerdem bekommst du in vielen Fällen eine deutlich längere Produktgarantie – ein echtes Plus für deine Investitionssicherheit.
naturwaerme berät dich persönlich
Du bist unsicher, welche Module zu deinem Haus passen? Kein Problem. Wir bei naturwaerme setzen seit Jahren auf Qualität und beraten dich gern zu allen Fragen rund um Module, Technik und Förderungen. Gemeinsam finden wir heraus, ob Photovoltaik Module Glas-Glas auch für dein Zuhause die beste Lösung sind.
Sprich uns einfach an – wir freuen uns auf dein Projekt!