Strommast im Sonnenuntergang

Ab dem 1. April 2025 wird eine bedeutende Änderung im deutschen Energiesystem wirksam: Die Einführung dynamischer Netzentgelte. Diese Neuerung bietet insbesondere Besitzern von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Autos eine Möglichkeit, ihre Stromkosten erheblich zu senken. Doch was genau steckt dahinter, wie kannst du davon profitieren, und welche Voraussetzungen musst du erfüllen? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um die dynamischen Netzentgelte und wie du sie optimal nutzt.

Was sind Netzentgelte?

Netzentgelte sind Gebühren, die du als Stromverbraucher für die Nutzung des Stromnetzes zahlst. Sie decken die Kosten für den Bau, den Betrieb und die Instandhaltung der Stromnetzinfrastruktur und werden von den jeweiligen Netzbetreibern erhoben. In Deutschland machen diese Netzentgelte etwa 22 bis 28 % deiner gesamten Stromkosten aus.

Bislang waren diese Entgelte statisch, das bedeutet, dass sie unabhängig von Tageszeit oder Netzbelastung festgelegt wurden. Doch mit dem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien und dem Wandel hin zu einer dezentralen Energieerzeugung ändert sich das Stromnetz grundlegend. Hier setzen die neuen dynamischen Netzentgelte an.

Warum dynamische Netzentgelte eingeführt werden

Der Ausbau erneuerbarer Energien bringt eine große Herausforderung mit sich: Sonnen- und Windenergie sind wetterabhängig und nicht jederzeit in gleicher Menge verfügbar. Dadurch schwankt die Einspeisung ins Netz stark. Hinzu kommt, dass sich Strom nur in begrenztem Umfang speichern lässt, sodass eine unmittelbare Balance zwischen Erzeugung und Verbrauch notwendig ist.

Mit dynamischen Netzentgelten soll ein Anreiz geschaffen werden, Strom genau dann zu verbrauchen, wenn viel erneuerbarer Strom im Netz vorhanden ist oder die Nachfrage niedrig ist. Das hilft dabei, das Netz zu entlasten und teure Netzverstärkungsmaßnahmen zu reduzieren.

Vorteile dynamischer Netzentgelte

  • Kostenersparnis: Je nach Netzgebiet und Verbrauchsverhalten kannst du durch die neuen Tarife jährlich zwischen 300 und 500 Euro sparen.
  • Mehr Nutzung von erneuerbaren Energien: Durch eine flexible Steuerung deines Verbrauchs nutzt du mehr günstigen, grünen Strom.
  • Entlastung des Stromnetzes: Indem Verbraucher zu Zeiten hoher erneuerbarer Einspeisung Strom nutzen, wird das Netz stabiler und effizienter betrieben.

Wie funktionieren dynamische Netzentgelte?

Die neuen Entgelte folgen einem zeitabhängigen Modell. Das bedeutet, dass die Kosten für das Netzentgelt je nach Tageszeit und Netzauslastung variieren. In der Praxis bedeutet das für Verbraucher drei verschiedene Preiszonen:

  1. Hochlasttarif (HT): Zu Spitzenzeiten, wenn besonders viele Haushalte gleichzeitig Strom verbrauchen, sind die Netzentgelte am höchsten.
  2. Standardtarif (ST): Der übliche Tarif für Zeiten mit normaler Netzbelastung.
  3. Niedriglasttarif (NT): In Zeiten mit geringer Netzlast oder hoher erneuerbarer Einspeisung sind die Netzentgelte besonders günstig.
Diagramm dynamische Netzentgelte

Diese Werte können regional abweichen, da jeder Netzbetreiber seine eigenen Preismodelle entwickelt. Dennoch zeigt dieses Beispiel das grundlegende Prinzip: Wer seinen Stromverbrauch in die Niedriglastzeiten verlegt, kann erheblich sparen.

Wer kann von dynamischen Netzentgelten profitieren?

Damit du die neuen Tarife nutzen kannst, brauchst du zwei grundlegende technische Voraussetzungen:

  1. Ein intelligentes Messsystem (Smart Meter):
    • Dieses erfasst deinen Stromverbrauch in Echtzeit und ermöglicht eine genaue Abrechnung der variablen Netzentgelte.
    • Der Einbau von Smart Metern ist für Haushalte mit einem Verbrauch über 6.000 kWh pro Jahr oder einer PV-Anlage über 7 kWp ab 2025 verpflichtend.
  2. Eine steuerbare Verbrauchseinrichtung:
    • Dazu zählen Wärmepumpen, Wallboxen (Ladestationen für E-Autos) oder Batteriespeicher.
    • Dein Netzbetreiber kann diese Geräte zeitweise steuern, um Lastspitzen im Netz zu vermeiden.

Besonders profitieren Haushalte, die eine Photovoltaikanlage mit Speicher und/oder eine Wärmepumpe und ein E-Auto besitzen. Sie können ihren Verbrauch gezielt auf günstige Zeiträume verlagern.

Rechenbeispiel: So viel kannst du sparen

Ein Haushalt mit einer Wärmepumpe, einem Batteriespeicher und einer Wallbox kann durch geschickte Nutzung der Niedriglastzeiten über 500 Euro pro Jahr sparen. Hier eine Beispielrechnung:

Verbrauch (kWh/Jahr) Standardtarif (8,75 Ct.) Niedriglasttarif (1,8 Ct.) Ersparnis
Wärmepumpe 4.000 350 € 72 € 278 €
Ladung E-Auto 2.000 175 € 36 € 139 €
Ladung PV-Speicher 1.500 131 € 27 € 104 €
Gesamt 7.500 656 € 135 € 521 €

SUNCENT15 – Dein Schlüssel zu maximaler Ersparnis

Mit SUNCENT15 von naturwaerme kannst du die Vorteile der dynamischen Netzentgelte optimal ausschöpfen. Unser intelligentes Energiemanagementsystem analysiert laufend die besten Zeiten für deinen Stromverbrauch und steuert deine Geräte automatisch. So nutzt du immer die günstigsten Netzentgelte und reduzierst gleichzeitig deine Energiekosten und CO₂-Emissionen. Egal, ob es um das Laden deines E-Autos, den Betrieb deiner Wärmepumpe oder die Nutzung deines PV-Speichers geht – mit SUNCENT15 läuft alles effizient und kostensparend.

Wir unterstützen dich auch gerne bei der Anmeldung zu den dynamischen Netzentgelten und beraten dich zu den besten Lösungen für dein Zuhause. Kontaktiere uns und mach dich bereit für die Zukunft der Energieversorgung!

Ein Schritt in die Zukunft

Mit den neuen dynamischen Netzentgelten wird es für Verbraucher erstmals möglich, ihre Stromkosten durch eine flexible Nutzung gezielt zu senken. Besonders Besitzer von Wärmepumpen, PV-Anlagen und E-Autos profitieren erheblich. Die Kombination aus dynamischen Stromtarifen und dynamischen Netzentgelten ermöglicht maximale Einsparungen und sorgt gleichzeitig für eine nachhaltigere Nutzung erneuerbarer Energien.

Mit SUNCENT15 von naturwaerme kannst du die Vorteile der neuen Netzentgelte voll ausschöpfen. Unser System analysiert die günstigsten Zeiten für deinen Stromverbrauch und steuert deine Geräte automatisch – für maximale Ersparnis und mehr echten Ökostrom in deinem Haushalt.

Jetzt informieren und von dynamischen Netzentgelten profitieren!

Über den Autor: Anna Fuchs

Jetzt anfragen!

Inhalt
Zentrale Mainaschaff

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
SunCent15