Ein Steildach und ein Flachdach

Die Entscheidung für das richtige Dach ist gar nicht so einfach, oder? Schließlich beeinflusst die Dachform nicht nur die Optik deines Hauses, sondern auch Aspekte wie den Platz im Inneren, die Wartung und sogar die Energieeffizienz. Heute schauen wir uns gemeinsam die beiden bekanntesten Dachformen an: Steildach und Flachdach. Welche Vorteile sie bieten, welche Nachteile es gibt und wie du herausfindest, welches Dach besser zu dir passt – all das klären wir jetzt!

Das Steildach – der Klassiker

Fangen wir mit dem Klassiker an: dem Steildach. Egal ob Satteldach, Walmdach oder Pultdach – unter einem Steildach versteht man jedes Dach, das eine deutliche Neigung hat.

Vorteile:

  • Perfekter Schutz vor Wetter: Ein Steildach ist perfekt an unser mitteleuropäisches Klima angepasst. Regen, Schnee oder Laub rutschen durch die Schräge einfach ab. Das bedeutet: weniger Schmutz, weniger stehendes Wasser und dadurch geringeres Risiko für Feuchteschäden.
  • Extra Raum unter dem Dach: Durch die Neigung entsteht unterm Dach ein zusätzlicher Raum. Das kann ein ausgebauter Dachboden sein, ein gemütliches Gästezimmer oder einfach Stauraum für alles, was man nicht täglich braucht.
  • Lange Lebensdauer: Steildächer sind robust. Mit langlebigen Materialien wie Dachziegeln oder Schiefer können sie viele Jahrzehnte überstehen – meist ohne größere Sanierungen.

Nachteile:

  • Höhere Baukosten: Die aufwendigere Konstruktion eines Steildachs kann etwas teurer sein als die eines Flachdachs. Dazu kommt der Ausbau des zusätzlichen Dachraums, wenn du ihn als Wohnraum nutzen möchtest.
  • Wärmeverlust: Ein schlecht gedämmtes Steildach kann im Winter viel Wärme verlieren und sich im Sommer stark aufheizen. Eine fachgerechte Dämmung ist also entscheidend für Energieeffizienz und Wohnkomfort.

Das Flachdach – modern und vielseitig

Flachdächer sind aus der heutigen Architektur kaum noch wegzudenken. Besonders bei Neubauten setzen viele auf die klare Linienführung und das moderne Erscheinungsbild. Obwohl sie optisch oft schnörkellos wirken, bieten sie viele Möglichkeiten.

Vorteile:

  • Nutzbare Fläche auf dem Dach: Das Flachdach bietet dir die Möglichkeit, den Raum auf dem Dach aktiv zu nutzen – sei es für eine Dachterrasse, einen Dachbegrünung oder die Installation einer großen Photovoltaikanlage.
  • Einfachere Konstruktion: Flachdächer sind in der Regel einfacher und damit auch günstiger in der Konstruktion. Auch spätere Umbauten – etwa Fenster oder Aufbauten – lassen sich meist unkompliziert umsetzen.
  • Moderner Look: Flachdächer verleihen einem Haus einen zeitgemäßen, minimalistischen Stil. Sie sind der Inbegriff moderner Architektur.

Nachteile:

  • Höherer Wartungsaufwand: Anders als beim Steildach bleibt auf dem Flachdach Regenwasser länger stehen. Es ist also notwendig, dass das Dach regelmäßig gepflegt und die Abdichtungen überprüft werden. Wichtig sind funktionierende Entwässerungssysteme und eine dichte Abdichtung. So lassen sich mögliche Schäden vermeiden.
  • Begrenzte Lebensdauer: Je nach Material und Ausführung kann ein Flachdach anfälliger für Schäden durch UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und stehendes Wasser sein. Regelmäßige Wartung ist hier besonders wichtig.

Welches Dach passt besser zu dir?

Am Ende kommt es auf deine individuellen Vorstellungen an – und auf die Anforderungen deines Hauses. Du möchtest einen klassischen Look, viel Stauraum unter dem Dach und ein bewährtes System für alle Wetterlagen? Dann ist ein Steildach die richtige Wahl. Du bevorzugst moderne Architektur und willst dein Dach aktiv nutzen – zum Beispiel als Terrasse oder mit einer Photovoltaikanlage? Dann passt ein Flachdach besser zu dir.

Egal, für welches Dach du dich entscheidest, die richtige Planung und Umsetzung sind das A und O. Besonders wichtig: eine gute Dämmung und regelmäßige Wartung! Hier kommt naturwaerme ins Spiel.

Dein Dach – unser Job!

Du planst eine Dachsanierung, willst dein Haus energetisch modernisieren oder eine Photovoltaikanlage installieren? Dann ist naturwaerme dein Ansprechpartner. Wir sind heiß auf dein Dach – ob Steil- oder Flachdach. Von der fachgerechten Dämmung über die Installation moderner Solartechnik bis zur kompletten Dachsanierung unterstützen wir dich bei jedem Schritt.

Kontaktiere uns jetzt – wir beraten dich gerne und entwickeln gemeinsam mit dir die beste Lösung für dein Dachprojekt.

Über den Autor: Anna Fuchs

Jetzt anfragen!

Inhalt
Zentrale Mainaschaff

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
SunCent15