Du hast bemerkt, dass dein Dach dringend eine Sanierung braucht, aber der Winter naht? Vielleicht macht dir auch der ständige Regen Sorgen, und du fragst dich, ob Arbeiten am Dach unter diesen Bedingungen überhaupt sinnvoll sind? Die gute Nachricht: Ja, eine Dachsanierung ist auch im Winter möglich! Aber es gibt ein paar Dinge, die man beachten sollte. Hier erfährst du, worauf es ankommt.
Dachsanierung im Winter: Worauf musst du achten?
Oft heißt es, dass Dacharbeiten im Winter nicht machbar sind. Doch das stimmt so nicht. Doch das ist ein Irrglaube. Klar, die kalte Jahreszeit bringt ihre Herausforderungen mit sich, aber mit der richtigen Planung und einem erfahrenen Dachdeckerteam sind viele Arbeiten trotzdem möglich. Das sind die wichtigsten Faktoren:
- Temperaturen im Blick: Manche Materialien wie Bitumenbahnen oder Dachziegel brauchen eine gewisse Temperatur, um richtig verarbeitet zu werden. Bei Frost kann es schwierig werden, diese Materialien zu verlegen oder zu verkleben. Unsere Profis von naturwaerme wissen, wann die Bedingungen stimmen und passen den Bauablauf entsprechend an.
- Schnee und Glätte: Sicherheit ist das A und O! Wenn Schnee und Eis das Dach in eine Rutschbahn verwandeln, steigen unsere Dachdecker nicht aufs Dach. Bei uns steht die Sicherheit des Teams immer an erster Stelle.
- Tageslicht und Arbeitszeit: Die kurzen Wintertage bedeuten weniger Tageslicht. Das kann dazu führen, dass eine Dachsanierung länger dauert als in den Sommermonaten. Aber keine Sorge, wir planen das effizient und vermeiden unnötige Verzögerungen.
- Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit: Leichter Schneefall oder kaltes Wetter sind kein Hindernis. Mit Schutzplanen und Abdeckungen halten wir dein Dach trocken und die Baustelle sicher, damit keine Nässe ins Haus eindringt.
Vorteile einer Dachsanierung im Winter
Der Winter bringt auch Vorteile mit sich: Viele Hausbesitzer planen ihre Dachsanierungen lieber im Frühjahr oder Sommer. Das bedeutet, dass im Winter oft mehr Kapazitäten verfügbar sind. So kannst du schneller einen Termin bekommen und dein Projekt in Angriff nehmen.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass dein Dach schon bereit ist, wenn der Frühling und Sommer kommen. Kein Stress in der Hochsaison – du kannst die warme Jahreszeit entspannt genießen und dich über ein frisch saniertes Dach freuen.
Wann du lieber warten solltest
Trotz aller Vorteile gibt es Situationen, in denen Abwarten die bessere Option ist:
- Extremwetter: Bei starkem Frost, Dauerregen oder heftigen Schneefällen kann die Arbeit gefährlich und die Qualität beeinträchtigt werden. In solchen Fällen verschieben wir die Arbeiten auf einen besseren Zeitpunkt.
- Große Projekte: Wenn es sich um ein umfassendes Projekt handelt, das länger dauert, ist es oft sinnvoll, auf stabileres Wetter zu warten.
Mit naturwaerme durch den Winter
Eine Dachsanierung im Winter ist definitiv möglich, solange man auf die richtigen Schutzmaßnahmen und erfahrene Fachleute setzt. Bei naturwaerme wissen wir genau, worauf es ankommt, und sind auch in der kalten Jahreszeit heiß auf dein Dach!
Ganz gleich, ob Sommer oder Winter – wir stehen bereit, dein Projekt zu einem vollen Erfolg zu machen. Besuche uns gerne in unserer Energiewelt in Mainaschaff oder Bruchköbel oder kontaktiere uns für eine Beratung. Wir freuen uns auf dich und dein Dach!