Naturwaerme Logo
Die Solartechnik von Naturwaerme bei Ihnen im Einsatz

Unsere Referenzen

Seit unserer Gründung sind zahlreiche Photovoltaikvorhaben für Privathaushalte, Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft durch Naturwaerme Energie-Konzepte umgesetzt worden. Dabei macht uns besonders die hohe Zufriedenheit unserer Kunden stolz.

Einige dieser großartigen Projekte zeigen wir Ihnen hier  – denn wie heißt es doch: Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Sie möchten selbst ein Stromkraftwerk auf Ihrem Dach?

Jetzt fachkundig, professionell und kostenfrei von uns beraten lassen!

Übersicht
    Add a header to begin generating the table of contents
    naturwaerme-icon-orange-strom-300px

    Referenzen Photovoltaik

    Die Solar-Revolution von heute. Für morgen.

    Naturwaerme ist stolz darauf, mit so vielen großartigen Kunden zusammengearbeitet zu haben. Es macht uns Freude zu sehen, welche Auswirkungen unsere Arbeit auf Ihr Leben hat. Wir unterstützen Sie bei Ihrem individuellen Energieprojekt, ganz unabhängig von der Größe oder Form Ihres Daches. Werden auch Sie aktiver Teil der Energiebewegung und nutzen das volle Potenital Ihrer Dachfläche!

    Eine kleine Auswahl unserer erfolgreich gebauten Photovoltaik Projekte finden Sie hier.

    Flachdach

    Aschaffenburg
    Leistung: 15,015 kWp
    Module: Bauer Glas-Glas
    Offenbach
    Leistung: 10,78 kWp
    Module: LG Glas-Folie 385
    Rodgau
    Leistung Haus 1: 10,78 kWp
    Leistung Haus 2: 10,39 kWp
    Leistung Haus 3: 10,39 kWp
    Module: Bauer Glas-Glas 365

    Schrägdach

    Hausen
    Leistung: 24,82 kWp
    Module: Bauer Glas-Glas 365
    Rodgau
    Leistung: 11,90 kWp
    Module: Bauer Glas-Glas 340
    Alzenau
    Leistung: 12 kWp
    Module: LG Glas-Folie 375
    Freigericht
    Leistung: 9,88 kWp
    Module: Bauer Glas-Glas 380
    Waldaschaff
    Leistung: 15,015 kWp
    Module:Bauer Glas-Glas 385
    Maintal
    Leistung: 10,44 kWp
    Module: LG Solar
    Laufach
    Leistung: 8,855 kWp
    Module: Bauer Glas-Glas 385
    Geiselbach
    Leistung: 56,7 kWp
    Module: Bauer Glas-Folie 405
    Lützelbach
    Leistung: 13,86 kWp
    Module: Bauer Glas-Glas 385
    Rodgau
    Leistung: 13,86 kWp
    Module: Bauer Glas-Glas 385
    Kahl am Main
    Leistung: 7,70 kWp
    Module: Bauer Glas-Glas 385
    Dieburg
    Leistung: 9,0 kWp
    Module: Bauer Glas-Folie 375
    Kahl
    Leistung: 9,855 kWp
    Module: Bauer Glas-Glas 385
    Langgöns
    Leistung: 8,76 kWp
    Module: Bauer Glas-Glas 365
    Schaafheim
    Leistung: 10,01 kWp
    Module: LG-Module 385
    Seligenstadt
    Leistung: 14,63 kWp
    Module: Bauer Glas-Glas 385
    Großwallstadt
    Leistung: 19,8 kWp kWp
    Module: Bauer Glas-Folie
    Seligenstadt
    Leistung: 9,625 kWp kWp
    Module: Bauer Glas-Glas 385
    Großwelzheim
    Leistung: 12,96 kWp kWp
    Module: LG-Module 385
    Maintal
    Leistung: 9,24 kWp kWp
    Module: Bauer Glas-Glas 385

    In die Zukunft investieren lohnt sich!

    Werden Sie Ihr eigener Stromversorger mit natürlicher und sauberer Sonnenenergie und lassen Sie sich von uns Ihre perfekte PV-Anlage planen. 

    Was unsere Kunden sagen

    Die Meinungen unserer Kunden

    Eine Auswahl unserer Bewertungen bei Proven Expert.

    Oft gestellte Fragen (FAQs)

    Hier finden Sie die Antworten auf die Top3-Fragen, die man uns täglich stellt. Ihre Frage ist nicht dabei? Weiteren Fragen und Antworten widmen wir zukünftig eine eigene Unterseite.

    Eine gute Photovoltaikanlage funktioniert 30 Jahre. Sie können einen Autarkie-Grad von 60-75 % erreichen (Unabhängigkeit). Berechnen Sie, wie viel Geld Sie ohne eine Photovoltaikanlage in den kommenden 30 Jahren für Strom ausgeben.

    Beispiel:
    Jahresstromverbrauch 4.000 kWh zu je 0,28 Euro (aktuell) = 1.120 Euro pro Jahr 
    Das summiert sich auf zu 33.600 Euro Gesamtkosten in 30 Jahren. Dabei sind weitere Strompreissteigerungen nicht eingerechnet!

    Eine passende Photvoltaikanlage mit Batteriespeicher kostet ca. 17.000,- bis 18.000,- Euro.

    Selbst wenn Sie über die Gesamtlaufzeit die Speicherbatterie einmal austauschen müssen, ist das immer noch ein sehr gutes Investment.

    Es gibt viele Argumente für den Kauf einer Photovoltaikanlage.

    Ein wichtiger Grund ist in vielen Fällen die Rentabilität. „Lohnt es sich finanziell, eine Photovoltaikanlage zu kaufen?“ ist eine der häufigsten Fragen.

    Die Rendite liegt im Eigenverbrauch. Strom aus dem Netz ist teuer. Wenn der Preis für Strom steigt, dann steigt auch die Rendite.

    In den letzten 20 Jahren ist der Strompreis in Deutschland jährlich um ca. 4 % gestiegen.
    Wie wird sich der Preis in der Zukunft entwickeln? Das kann niemand vorhersagen. In 2019 haben wir bereits einen Durchschnittspreis von 0,28 Euro pro Kilowattstunde in Deutschland.

    Schon bei diesem Preis rechnet sich der Kauf einer Photovoltaikanlage sehr gut. Die Investition ist daher auf keinen Fall schlecht. Sollte der Preis weiter steigen, zahlt sich die PV-Anlage mit Speicher noch schneller aus.

    Seit 2019 werden ca. 75 % aller Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher gebaut.

    Der Hintergrund: In den Jahren davor war die Einspeisevergütung noch höher, sodass der überschüssige Strom gut verkauft werden konnte. Die EEG-Einspeisevergütung ist jedoch gefallen und fällt weiter.

    Mit einer Photovoltaikanlage ohne Batteriespeicher ist es kaum möglich über 30 % Eigenverbrauchsanteil zu erreichen. Das bedeutet: Sie bleiben zu 70 % abhängig von den Preisen Ihres Stromanbieters.
    Mit einem passenden Batteriespeicher lassen sich meist deutlich über 50 % erreichen.

    Im Eigenverbrauch liegt die Rendite der Anlage. Ziel ist es daher, möglichst unabhängig zu werden.

    Der Autarkiegrad (Unabhängigkeit) liegt realistisch in vielen Fällen bei 60-75 % bei PV-Anlagen mit Batteriespeicher.

    Die Eigenverbrauchsquote oder auch Eigenverbrauchsanteil ist der selbst verbrauchte Solarstrom von Ihrem eigenen Dach.
    Mit einem Stromspeicher kann deutlich mehr selbst produzierter Solarstrom verbraucht werden.

    Der Autarkiegrad gibt die Unabhängigkeit vom Netzstrom an.

    Der Wert zeigt an, wie viel Prozent des jährlichen Strombedarfs durch eigenen kostengünstigen Solarstrom gedeckt werden können.

    Hersteller von hochwertigen Solarmodulen geben 20-25 Jahre Produktgarantien bzw. Leistungsgarantien. Das ist Standard. Achten Sie beim Kauf darauf.

    Die Lebensdauer beträgt in der Regel über 30 Jahre. Die Leistung nimmt dabei linear ab.

    Bauteile wie Wechselrichter oder Batteriespeicher sind mit hoher Wahrscheinlichkeit früher defekt und müssen getauscht werden. Bei Lithium-Speichern spricht man von ca. 5.000 bis 6.000 Ladezyklen. Gemeint sind Voll-Ladezyklen, also einmal Vollladen und Entladen. Diese Zahlen werden aber in der Praxis nie erreicht.

    Pro Jahr schafft ein Batteriespeicher in einem Haushalt ca. 250 Voll-Ladezyklen. In 20 Jahren wären das 5.000 Zyklen. Jedoch altern die Batteriezellen, sodass eine Lebensdauer von über 18 Jahren eher unwahrscheinlich ist.

    Dies stellt jedoch kein Problem dar, da die Mehrzahl der Photovoltaikanlagen nach spätestens 15 Jahren voll amortisiert ist und dann mit überschaubarem Aufwand die Batterie erneuert werden kann, um anschließend weitere 15 Jahre gut zu funktionieren.

    Die Rentabilität der Anlage ist dadurch nicht geringer, im Gegenteil: Die Gesamtrendite über 30 Jahre Betriebsdauer steigt sogar.

    Nach 30 Jahren werden dann die Solarmodule auf dem Dach erneuert.

    Es gibt viele Argumente  für den Kauf einer Photovoltaikanlage.
    Ein wichtiger Grund ist in vielen Fällen natürlich die Rentabilität. Lohnt es sich, eine Photovoltaikanlage zu kaufen? Ist eine der häufigsten Fragen.

    Die Rendite liegt im Eigenverbrauch. Strom aus dem Netz ist teuer.
    Wenn der Preis für Strom steigt, dann steigt auch die Rendite.

    In den letzten 20 Jahren ist der Strompreis in Deutschland jährlich um ca. 4 % gestiegen.

    Wie wird sich der Preis in der Zukunft entwickeln? Das kann niemand vorhersagen.
    Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zufolge kostet der Strom im Durchschnitt 36,19 Cent pro Kilowattstunde (Stand Januar 2022) in Deutschland.

    Schon bei diesem Preis rechnet sich der Kauf einer Photovoltaikanlage sehr gut. Die Investition ist daher auf keinen Fall schlecht. Sollte der Preis weiter steigen, zahlt sich die PV-Anlage mit Speicher noch schneller aus.

    Kontaktieren Sie uns

    Sie haben noch Fragen?

    Wir haben die Antworten!

    Einfach Kontakt mit uns aufnehmen und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

    Rufen Sie an

    06021 - 8671 998

    Mailen Sie uns

    kontakt@nw-e.de

    Naturwaerme

    Am Glockenturm 6a,
    63814 Mainaschaff