Jawotherm Teilspeicherheizung als Alternative zur Nachtspeicherheizung
Neben der Infrarotheizung bietet die Jawotherm Elektroheizung mit Koalit Speicher eine interessante Alternative zu Nachtspeicherheizungen. Weitere Informationen und Preisbeispiele zur Jawo Teilspeicherheizung möchten wir nachfolgend zur Verfügung stellen:
- Teilspeicherheizung oder Infrarotheizung. Unterschied?
- Bilder und Anwendungsbeispiele der Jawotherm Teilspeicherheizung
- Jawo Elektroheizung, Wärmebild- Aufnahmen
- Preise Jawotherm als Komplett- Angebote inkl. Raumthermostat
- Steuerung und Regelung der Jawo Teilspeicherheizung
- Teilspeicherheizung mit Photovoltaikanlage kombinieren?
- Formular für Fragen und Angebotserstellung
Teilspeicherheizung oder Infrarotheizung?
Die Fragen stellen sich viele Haus- und Wohnungsbesitzer. Die reinen Materialkosten liegen meist recht nahe bei einander. Der Installationsaufwand bei der Teilspeicherheizung ist geringer. Die Infrarotheizung ist aufgrund der besseren Wärmeverteilung effizienter. Wir geben Ihnen einen Überblick und beraten Sie gerne individuell welche Lösung für Sie die Beste ist.
Vorteile Infrarotheizungen
Infrarotheizungen sind dezentrale Flächenheizkörper. Das Ziel ist nicht die aufsteigende warme Luft (Konvektion) sondern ein möglichst hoher Anteil an angenehmer Strahlungswärme. Die Infrarotheizung funktioniert ohne Speicherkern. Hier ist der Vorteil, dass die Reaktionszeit nur wenige Minuten beträgt und somit eine sehr genaue Steuerung und Regelung möglich ist.
Über die Strahlungswärme wird das gesamte Gebäude als Pufferspeicher genutzt. Der Installationsaufwand ist aber in jedem Fall höher als bei einer Teilspeicherheizung. Die Montage kann in den meisten Fällen nicht einfach an den Stellen der alten Nachtspeicherheizung erfolgen. Eine Verlegung der Installationsleitung ist meist erforderlich. Mehr über das Thema erfahren Sie auf unserer Informationsseite Nachtspeicherheizung austauschen und mit Infrarotheizungen ersetzen
Vorteil Teilspeicherheizung Jawotherm
Der Haupt- Vorteil ist der sehr geringe Installationsaufwand. Die Heizung wird an der selben Stelle wie die vorher entfernten Nachtspeicherheizungen installiert und auch der vorhanden Kabelanschluss kann genutzt werden.
Die Teilspeicherheizung ist optimiert auf Konvektionswärme, also aufsteigende, warme Luft. Der eingebaute Koalit- Speicher sorgt für eine gewisse Trägheit. So können auch Sperrzeiten des Stromanbieters einfach überbrückt werden. Über die Erwärmung der Raumluft werden die Zimmer beheizt. Wärmestrahlung spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle.
Anwendungsbeispiele der Jawo Teilspeicherheizung
Die Teilspeicherheizung Jawotherm ist in über 30 verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Die Montage erfolgt an der Wand hängend, auf Standfüßen oder mobil auf Rollen. Für jeden Raum finden wir die passende Heizung. Hier ein paar Beispielbilder:
Jawotherm Wärmebild- Aufnahmen
Aufgrund des Gehäuses aus Aluminium ist die Wärmeverteilung für eine Teilspeicherheizung sehr schnell. Die nachfolgenden Bilder zeigen Aufnahmen in 2- Minuten- Schritten. Also das erste Bild nach 2 Minuten, das letzte Bild nach 10 Minuten Betrieb.
Preise Jawotherm als Komplett Angebote inkl. Digital- Raumthermostat
nachfolgende Preise sind Beispiel- Kalkulationen und können auch in anderen Größen und Aufteilungen kalkuliert werden. Die Preise enthalten:
- passende Jawo Teilspeicherheizung inkl. Wandhalterung mit 15 Jahren Garantie auf den Koalit Speicher
- Digitale Raumthermostate (1x pro Raum) als Funksender inkl. passende Schaltaktoren für die Heizungen mit 5 Jahren Garantie
- Optional auch lieferbar mit Smart-Home- Thermostatem und Fernzugriff über APP
- Individuelle Planung und Anpassung der Komplett- Sets an Ihre Raumsituation
Set | Beschreibung | Einsatz im Altbau | Preis inkl. MWSt. |
---|---|---|---|
02 | für 2 Räume oder Heizbereiche | ca. 25-35m² | 1.759,- Euro |
03 | für 3 Räume oder Heizbereiche | ca. 35-45m² | 2.639,- Euro |
04 | für 4 Räume oder Heizbereiche | ca. 45-55m² | 3.549,- Euro |
05 | für 5 Räume oder Heizbereiche | ca. 55-65m² | 4.395,- Euro |
06 | für 6 Räume oder Heizbereiche | ca. 65-75m² | 5.275,- Euro |
07 | für 7 Räume oder Heizbereiche | ca. 75-85m² | 6.150,- Euro |
08 | für 8 Räume oder Heizbereiche | ca. 85-100m² | 7.049,- Euro |
09 | für 9 Räume oder Heizbereiche | ca. 100-120m² | 7.920,- Euro |
10 | für 10 Räume oder Heizbereiche | ca. 120-140m² | 8.790,- Euro |
Hinweis: die Kalkulationen basieren auf der Annahme der alleinigen Heizung im Raum (Vollheizung). Bei Einsatz als Zusatzheizung oder als Grundheizung kann die Dimensionierung entsprechend angepasst werden. Nutzen Sie unser Formular für ein individuelles Angebot.
Steuerung und Regelung der Jawo Teilspeicherheizung
Eine Teilspeicherheizung von Jawotherm ist eine vollwertige Raumheizung. Die Steuerung sollte dabei immer über ein möglichst genaues Raumthermostat (Digitalthermostat) erfolgen um effizient zu Heizen.
Die Regelung kann fest verkabelt werden oder über ein Funk- System erfolgen. Dies hat den Vorteil, dass der Thermostat mobil ist und man den idealen Montage-Ort auch später bestimmen kann. Das Gegenstück, also der passende Funkempfänger ist in der Nähe der Heizung angebracht und schaltet diese dann an oder aus, je nach den Vorgaben des Raumthermostat.
In unseren Komplett- Angeboten (siehe oben) ist pro Raum immer eine Funk- Set enthalten:
- Raumthermostat mit Display, Genauigkeit 0,5 Grad, mit Hintergrundbeleuchtung
- passender Funk- Empfänger (wählbar als Unterputz, Aufputz oder als Schuko- Zwischenstecker)
- Reichweite im Gebäude ca. 15-20 Meter, auch durch Wände
- Bedienung im manuellen Modus (einfach) über hoch/runter- Taste zur einfachen Verstellung
- Bedienung im Automatik- Modus mit individuellem Tages- und Wochenprogramm
- Optional auch als Smart-Home Variante lieferbar mit zusätzlicher Bedienung über eine kostenfreie APP
Teilspeicherheizung mit Photovoltaikanlage kombinieren?
Ja, das Konzept funktioniert auch ganz gut. Die Trägheit der Teilspeicherheizung mit dem Koalit Speicher beträgt ca. 2-3 Stunden. Es ist möglich über die digitale Steuerung bereits am Nachmittag vorzuheizen, solange es noch Sonnenlicht gibt. Die um ca. 2 Grad erhöhte Raumtemperatur und die Speicherwirkung reichen dann meist für die gewünschte Raumwärme bis in die Abendstunden aus.
Natürlich ist es nicht möglich die komplette Heizenergie über 180 Heiztage aus der Photovoltaikanlage zu generieren. Jedoch sind 30% realistisch möglich. Lesen Sie mehr auf unserer Themenseite Photovoltaikanlage.